Erfolgreiches Wochenende – die Damen, sowie die Herren 1, 2 und 3 feiern Siege.

 

In der Landesliga mussten die Herren 1 als Tabellensechster, beim Tabellensiebten, die Backnanger Cool Blues antreten. Von Beginn an spielten beide Teams recht offensiv, zumal die Defensivreihen auf beiden Seiten im ersten Viertel, in dem die Gastgeber mit 28:25 in Führung gingen, schwächelten. Im zweiten Viertel agierte die Kornwestheimer Defensive dann wesentlich besser, während die Gästedefensive weiterhin Lücken offenbarte, die die Giants nutzten und weiter 25 Punkte markierten. Zur Halbzeit lagen Kornwestheim somit mit 43:50 in Führung. Der Offensivdrang beider Teams hielt auch im dritten Viertel an. Beider Teams konnten fast nach Belieben Punkten, wobei es Backnang nicht gelang, die Führung der Giants zu verkürzen. Mit 24:25 ging dann auch das dritte Viertel an die Giants, die dadurch mit 67:73 in Führung lagen. Für das Kornwestheimer Trainerteam, Julian Setzer und Keith Mounce, war klar, in Backnang sind zwei Punkte zu holen und entsprechend stellten sie ihre Mannschaft darauf ein, die nun verstärkt in der Defensive arbeitete und so geschickt Backnang auf Distanz hielt. Nach einem 13:0 Lauf waren die Giants dann vollends auf der Siegerstraße und hatten am Ende hatten mit einem 80:90 Auswärtssieg weitere zwei Punkte auf ihrem Konto. Mit nunmehr acht Siegen kletterten die Giants auf den fünften Tabellenplatz und festigten somit ihr Ziel, als Aufsteiger die Klasse zu erhalten.
Es spielten: Leon Azdajic (3), Stephan Böttcher (13), Andreas Dürr, Manuel Herzog (20), Dominik Kostic (9), Keith Mounce,  Leo Piscopello, Noah Popescu (29), Nicolai Savic (6) und Romans Vavilovs (10).

In der heimischen Hannes-Reiber-Halle hatten die Herren 2 Celtics SB Asperg zu Gast. Gegen die Celtics, den Tabellenfünften waren die Giants nicht unbedingt in der Favoritenrolle, doch man wollte die Asperger ärgern. Das gelang allerdings zunächst nicht, denn die Celtics waren vor allem in der Offensive das stärkere Team, das sowohl das erste Viertel mit 13:20 und auch das zweite Viertel mit 14:17 für sich verbuchen konnte. Damit lagen die Gäste zur Halbzeit mit 30:37 in Führung. Nach der Halbzeitpause waren es dann die Giants, die schnell und besser ins Spiel fanden. Die Defensive hatte nun die Celtics Angreifer deutlich besser im Griff, was zu wiederholten Ballgewinnen führte, die die Giants erfolgreich in Punkte ummünzte. Am ende des dritten Viertel, das mit 26:13 klar an die Giants ging, lag man mit 56:50 in Führung. Zwar versuchten die Celtics das Spiel mit einer verstärkten Offensive zu drehen, doch dadurch präsentierten sie Lücken in der Abwehr, die die Kornwestheimer nutzten und am Ende zu einem verdienten 76:66 Heimsieg kamen. Nach dem Punktgewinn haben die Giants den Anschluss zum Mittelfeld geschafft, bleiben aber  auf dem achten Tabellenplatz.
Es spielten: Christoph Genz (4), Adrian Gross (2), Lasse Mader, Dimitrios Mantzalas, Lovro Medic (5), Metin Memaj (21), Samet Memaj (9), Ivan Mijatovic, Husein Petlaca (28) und Ole Stelter (7).

Mit HAKRO Merlins Crailsheim 4 empfingen die Herren 3 der Giants Kornwestheim das Schlusslicht der Kreisliga A. Gegen die Merlins hatten die Giants relativ leichtes Spiel und gingen im ersten Viertel mit 17:14 in Führung. Im zweiten Viertel verflachte das Spiel, das mit 7:4 für die Giants endete, denn beide Teams zeigten Schwächen im Abschluss. Immerhin, die Giants gingen mit einer 24:18 Führung in die Halbzeit. Deutlich stärker wurde das Kornwestheimer Spiel dann im dritten Viertel. Vor allem die Kornwestheimer Offensive markierte nun Treffer für Treffer. Mit 24:8 ging das Viertel zum Spielstand von 48:26 an die Giants. Wenngleich die Giants im das Schlussviertel nichtmehr ganz so schwungvoll agierten, den Sieg ließen sie sich nichtmehr nehmen. Mit 62:42 schickten sie die Merlins wieder zurück nach Crailsheim. Die Giants liegen nach dem Sieg weiter auf dem dritten Tabellenplatz.
Es spielten: Aurimas Cerniauskas (4), Zukas Edmundas (3), Eimantas Keleris (7), Tomas Kerbelis (4), Kazilas Kipras (16), Aandrius Kudarauskas, Jovaldas Paliksa (9), Dominykas Savicius (4), Konstantin Stech (4), Andrijauskas Tadas, Tautvydas Urbsaitis (6) und Juozas Vasiliauskis (5).

Der Tabellenzweite der Bezirksliga, die Giants Damen, hatten es bei ihrem Heimspiel mit dem Tabellen­führer, den Damen des TSV Malmsheim 3 zu tun. Malmsheim, das bislang noch kein Spiel verloren hatte, war der erwartet starke Gegner, vor dem die Giants im ersten Viertel gehörigen Respekt zeigten und mit 6:15 in Rückstand gerieten. Im zweiten Viertel entwickelte sich dann ein Spiel auf Augenhöhe bei dem auf beiden Seiten die Abwehrreihen dominierten. Mit 7:7 war das Viertel ausgeglichen, so dass die Malmsheimer Damen mit einer 13:22 Führung in das dritte Viertel starteten. Wenngleich das Spiel zunächst noch recht ausgeglichen war, wurden die Giants Damen zum Ende des dritten Viertel stärker. So ging das Viertel zwar mit 9:6 an die Giants aber man lag immer noch mit 22:28 im Rückstand. Damentrainer Ihsan Ergun merkte, dass das Spiel noch zu drehen war und motivierte entsprechend seinTeam, das nun den Kampf aufnahm und den Rückstand nach und nach verkürzte. Beim Ertönen der Schlusssirene stand Spielstand von 36:36 auf der Anzeigetafel. Es ging also in die Overtime und da machten dann nur noch die Kornwestheimer Damen das Spiel. Malmsheim gelang kein Treffer mehr, so dass die Giants nach großem Kampf am Ende einen 47:36 Heimsieg feiern durften. Am Tabellenplatz änderte der Sieg allerdings nichts. Giants bleiben Zweiter.
Es spielten: Leyla Abdul Hamid (17), Aileen Aynacioglu, Dilara Aynacioglu (10), Irini Kiriaki Braun (7), Annabel Frimpong, Viktoria Giljanovic,   Cecilia Gvozdic (2),  Amelie Kienast (3), Lorena Lantella, Ceylin Poyraz (8), Miray Poyraz und Leonita Sadiku.

 

Herbe Niederlagen in der Jugend Oberliga für die U 18/1 und die U16/1. 
Die weibliche U14 muss sich nach langer Führung im Nachbarschaftsduell gegen die 89er Zuffenhausen dann doch noch geschlagen geben.

In der Jugend Oberliga (Platzierungsrunde Ost) musste U 18/1 der Giants Kornwest­heim bei der BBU 01 Ulm. Beide Teams lagen vor der Partie punktgleich auf Platz drei und vier, doch am Ende waren die Giants gegen die BBU 01 chancenlos. Zu stark spielten die Gastgeber auf und lagen nach dem ersten Viertel mit 24:11 und bis zur Halbzeit mit 43:18 in Führung. Nach dem Seitenwechsel wurde das Kornwestheimer Spiel kaum besser. Zwar kamen die Giants nun öfters zu Punktgewinnen, aber die Defensive fand kaum ein Mittel die Ulmer Angriffe zu stoppen. So war zu Beginn des Schlussviertels, beim Stand von 71:37 abzusehen, dass die Ulmer als Sieger beide Punkte behalten werden. Mit 86:44 war das Ergebnis dann auch recht deutlich. Die Giants bleiben allerdings weiterhin Tabellenvierter.
Es spielten: Thomas Engelhard (5), Eron Gashi (5), Husein Petlaca (4), Nuredin Rahmani, Luca Reichert, Chris Spio, Finn Thom (4), Kevin Tobias (14) und Dennis Welther (12).

Die U 16/1 war im Spiel der Jugend Oberliga Nord zu Gast beim VfL Waiblingen. Waiblingen als Tabellenzweiter hat in der Saison erst eine Niederlage kassiert und war dadurch klar in der Favoritenrolle und der wurden der VfL letztendlich auch gerecht. Nach einem eher verhaltenen Beginn lag der VfL nach den ersten zehn Minuten mit 15:8 in Führung. Die Giants wurden im zweiten Viertel deutlich stärker und boten den Gastgebern Paroli. Das Viertel ging dann auch mit 16:20 an die Giants. Mit einem knappen drei Punkte Vorsprung der Gastgeber, beim Stande von 31:28 begann das dritte Viertel. Nun machte Waiblingen aber ernst. Die Giants taten sich schwer gegen die gutstehende Defensive, während Waiblingen Offensiv besser agierte und auf 53:42 davonzog. Im Schlussviertel konnten die Giants dann nichtmehr mithalten und kassierten mit 77:53 eine klare Niederlage. Kornwestheim bleibt aber weiterhin auf den vierten Tabellenplatz.
Es spielten: Hannes Empacher, Petar Kljajic (4), Semin Mesanovic, Valentin Mössinger (13), Marko Pejkic (9), Stefan Rablou (5), Taulant Sallahi (1), Marko Tomic, Arda-Ethem Ulasli, Julius Waibel (10) und Oliver Zeitz (11).

Ebenfalls Auswärts antreten musste die U 14/1 beim ESV Rot-Weiß Stuttgart. Beim Spiel gegen den Tabellenletzten der Bezirksliga, wollten die Giants mit zwei Punkten in der Tasche wieder nach Hause fahren. Eigentlich hatten die Giants die Gastgeber über weite Strecken des Spiels im Griff. Nach zehn Minuten lag man mit 8:15 und zur Halbzeit mit 17:25 in Führung. Nach dem Seitenwechsel lief es dann für die Gastgeber deutlich besser, während die Giants sich schwer taten den Ball im gegnerischen Korb unterzubringen. So verkürzten die Rot-Weißen im dritten Viertel auf drei Punkte und lagen nur noch 30:33 im Rückstand. So sehr sich die Giants auch bemühten den Vorsprung über die Zeit zu bringen, mussten sie kurz vor Spielende noch den Ausgleich zum 41:41 hinnehmen. Somit ging es in die Overtime und die entschieden die Giants dann doch noch zu ihren Gunsten. Mit einem 45:49 Auswärtssieg und zwei Punkten im Gepäck, konnte man die Heimreise antreten. Die Giants sind danach weiterhin Tabellenzweiter.
Es Spielten: Benil Asani (10), Justus Baumgartner (6), Dalia Bsul, Bora Jusufoski, Pepe Larisch (9), Wensheng Liu (2), Majd Mesanovic (14), Ognjen Moldovan (2),  Quentin Pirwas, Kutay Poyraz, Kian Retzlaff (6) und Dario Secen.  

Im Nachbarschaftsduell der weiblichen U 14 standen sich die Mädchen der 89er Zuffenhausen und der Kornwestheimer Giants gegenüber. Zuffenhausen als Gastgeber und mit einem Sieg auf dem Tabellenkonto, war ein schwerer Gegner. Trotzdem gelang es den Kornwestheimer Mädchen das Spiel zu machen und die 89er in Schach zu halten. Mit 8:12 lagen die Giants nach dem ersten Viertel in Führung und im zweiten Viertel gelang es ihnen die Führung sogar auf 19:30 zu erhöhen. Nach dem Seitenwechsel lief es dann nicht mehr so rund für die Kornwestheimerinnen, die zwar weiterhin mit 28:36 in Führung lagen, im Angriff aber schwächen zeigten. Und das setzte sich unerklärlicherweise im Schlussviertel fort. Die 89er Mädchen bestimmten nun das Spiel und machten zudem hinten dicht. Dadurch kamen die Giants nur noch auf drei Punkte und die reichten nicht, die Führung zu halten. Am Ende hatten die Gastgeberinnen mit 41:39 die Nase vorne. Somit bleiben die Giants in der Bezirksliga auf dem vorletzten Tabellenplatz.
Es spielten: Dalia Bsul (14), Leni Buchen (1), Sena Refika Bulut, Sarah Cseszka (14), Lizette Guadarrama Rincon (2), Layla Pearl Kenserski, Hüma Ötztürk (8), Greta Mantel, Belinay Poyraz, Anna Schoch, und Ljubica Zivkovic.

Die U 18/2 war zu Gast beim TSV Plattenhardt, dem Tabellenzweiten der Bezirksliga. Der Hausherr war lange Zeit das überlegene Team und bestimmte bis zur Halbzeit das Spielgeschehen. Nach einer 19:7 Führung lag der TSV zur Halbzeit mit 37:21 in Front. Nach dem Seitenwechsel ein anderes Bild. Nun konnten die Giants mithalten und das dritte Viertel ausgeglichen mit 19:19 gestalten. Allerdings hatte die 16 Punkteführung für Plattenhardt (56:40) weiter Bestand. Wahrscheinlich lag es am Glauben an einen sicheren Sieg, weil im Schlussviertel bei den Gastgebern der Schlendrian Einzug hielt. Jedenfalls überrannten nun die Giants den TSV geradezu und verkürzten nach und nach den Rückstand. Am Ende verbuchten die Giants 27 Punkte, während Plattenhardt nur noch auf 13 Punkte kam. Die reichten aber für einen äußerst knappen 68:67 Heimsieg. Die Giants belegen deshalb weiterhin den siebten Tabellenplatz
Es spielten:  Ralf Baranovskis (6), Luke Conrad (2), Sam Conrad (29), Daniel Hessou (2), Antonios Kalamaris (20), Louis Kretz (8) und Manuel Papic.

Ebenfalls beim ESV Rot-Weiß Stuttgart musste in der Landesligaparte die U 16/2  der Giants antreten. Gegen die Cannstatter, die in der unteren Tabellenhälfte stehen, waren durchaus zwei Punkte zum Mitnehmen möglich.
Es spielten: Marko Aleksic (2), Tom Beckert (6), Maximilian Behn, Enes-Kasimac Cevic (3), Luka Dokoza (24), Fabian Harre (18), Alexandros Katsaounis (2), Gino Kouadio (18), Emanuel Wantsis (5) und Davide Zambuto (2).

In der Kreisliga A2 hatte die U 14/2 Heimrecht gegen die bislang sieglose TSG Schwäbisch Hall. Vielleicht lag es daran, dass man den Gegner auf die leichte Schulter nahm. Jedenfalls fanden die Giants nicht ins Spiel und kassierten eine 50:88 (14:28, 24:46, 35:68) Heimniederlage. In der Tabelle bleibt man weiterhin auf dem vierten, dem vorletzten Tabellenplatz.
Es spielten: Mirac Altiunbas (12), Erik Büchel (14), Renas Celik (4), Riccardo Crisafulli, David Geißler (12), Robert Gurevich (2), Naim Elias Kaya, Emanuel Lajk (6) und Dominik Dieter Merkle.    

Ebenfalls ein Heimspiel hatte die U12/2 gegen die Aalener Sportallianz. Die Sportallianz, Tabellendritter der Bezirksliga war den Giants klar überlegen und nahm mit einem 58:72 Sieg beide Punkte mit nach Hause. In der Tabelle liegen die Giants auf dem sechsten Platz.
Es spielten: Nusret Akpunar, Selim Balaban, Ali Serkan Bingöl, Elias Googe, Muhammed Ali Kaya, Enes Kilbas, Ahmet Ediz Sava, und Georgios Dimitrios Tsiaras.