Als Tabellensechster der Landesliga empfing die U 16/2 den Tabellensiebten, die SU Neckarsulm in der Hannes-Reiberhalle. Nach der Tabelle war mit einem spannenden Spiel auf Augenhöhe zu rechnen, doch die Gäste erwiesen sich als wesentlich schwächer als erwartet. Wenngleich die Giants Offensive im ersten Viertel noch nicht so recht in Schwung kam, lagen die Kornwestheimer nach zehn Minuten mit 15:8 in Führung. Auch das zweite Viertel beherrschten die Giants nach Belieben. Gegen die Kornwestheimer Defensiv war wie schon im ersten Viertel kaum ein Durchkommen und über die Balleroberungen kam man zu einem erfolgreichen Abschluss. Beim Stande von 35:15 wechselte man die Seiten. Wer geglaubt hat, die Gäste zeigen nun vielleicht mehr Biss, der sah sich enttäuscht, denn gegen die nach wie vor gut stehenden Giants fand Neckarsulm weiterhin kein Mittel, um die Giants in Verlegenheit zu bringen. Diese bauten ihre Führung im dritten Viertel auf 57:27 aus. Bei diesem Spielstand hätten es die Giants im Schlussviertel auch gemächlicher angehen lassen können, aber dem war nicht so. Man agierte weiterhin erfolgreich unter des Gegners Korb, wobei sich bis zum Spielende alle Giants in die Trefferliste eingetragen hatten. Mit 77:50 feierten die Giants einen klaren Heimsieg. Damit kletterten die Giants auf Platz fünf in der Landesliga.
Es spielten: Marko Aleksic (11), Konrad Baumgartner (7), Tom Beckert (6), Enea-Kasimcan Ceviz (2),Luka Dokoza (17), Roan Filip Gec (4), Fabian Harre (16), Jayden Kenserski (2), Gino Kouadio (5), Louis Kretz (4), Emanuel Wantsis (2) und Davide Zambuto (1).
Ebenfalls Heimrecht hatte die U 14/1 gegen die PKF Titans Stuttgart 2. Die Giants, die bislang eine starke Saison spielen, gingen gegen die Stuttgarter als Favorit ins Spiel und dieser Favoritenrolle wurden sie auch gerecht. Gegen die harmlos agierenden Stuttgarter hatte die Defensive leichtes Spiel und ließ kaum zählbares für die Gäste zu. Allerdings kam die Kornwestheimer Offensive nur langsam in die Gänge. Deshalb lagen die Giants nach dem ersten Viertel nur mit 13:5 in Führung. Ab dem zweiten Viertel lief es dann im Angriff deutlich besser und man zog bis zur Halbzeit auf 32:12 davon. Im dritten Viertel ließen die Giants dann unerklärlicherweise die Gäste besser ins Spiel kommen. Zwar gerieten die Kornwestheimer nicht in Gefahr das Spiel aus der Hand zu geben, aber das dritte Viertel durften die Gäste mit 15:17 für sich entscheiden. Allerding beim Spielstand von 47:29 war eigentlich das Spiel schon zu Beginn des letzten Viertels entschieden. In den letzten zehn Minuten drehten die Giants dann noch mal auf und kamen so zu einem deutlichen 62:38 Heimsieg. Nach ihrem siebten Sieg im neunten Spiel liegen die Giants in der Bezirksliga weiterhin in Lauerstellung auf dem zweiten Tabellenplatz.
Es Spielten: Benil Asani (8), Dalia Bsul, Angelos Katsaounis (2), Pepe Larisch (16), Majd Mesanovic (10), Ognjen Moldovan (10), Jannes Pflugfelder (11), Quentin Pirwas, Belinay Poyraz, Kutay Poyraz, Kian Retzlaff (2) und Dario Secen (3).
Beim Heimspiel der weiblichen U 14 gegen die Mädchen des TSV Malmsheim lief es nicht so rund wie zuletzt gegen Backnang. Die Gäste, als bislang ungeschlagener Tabellenführer waren klar überlegen. Die Kornwestheimer Defensive bekam die stark aufspielenden Malmsheimer Angreiferinnen nicht in den Griff, während die gutstehende Malmsheimer Defensive den Giants kaum eine Chance ließ erfolgreich abzuschließen. Nach dem ersten Viertel lagen die Giants mit 4:23 und bis zur Halbzeit mit 10:38 im Rückstand. Das wurde auch nach dem Seitenwechsel nicht besser. Im dritten Viertel zogen die Malmsheimer Mädchen auf 17:58 davon und feierten am Ende einen deutlichen 33:75 Auswärtssieg. Die Giant bleiben trotz der Niederlage auf dem fünften Tabellenplatz in der Bezirksliga.
Es spielten: Dalia Bsul (20), Leni Buchen, Sena Refika Bulut, Sarah Cseszka (), Greta Mantel (2), Belinay Poyraz (9) und Ljubica Zivkovic (2).
Zu einem deutlicheren Heimsieg als erwartet, kam die U 14/2 gegen den Tabellenzweiten in der Kreisliga A, den TV Marbach 2. Marbach konnte gegen die stark aufspielenden Giants nur das erst Viertel für sich mit 14:18 verbuchen. Danach bestimmten die Giants nach und nach das Spielgeschehen und lagen zur Halbzeit mit 32:30, wenn auch knapp in Führung. Die spielerische Überlegenheit setzte sich nach der Halbzeit fort, so dass die Giants auch das dritte Viertel mit 22:17 für sich verbuchen konnten. Die 54:47 Führung bauten die Giants, die nichts mehr anbrennen ließen zu einem 69:58 Heimsieg aus.Damit kletterten die Giants auf Platz drei in der Tabelle.
Es spielten: Mirac Altunbas (6), Erik Büchel (9), Renas Celik, David Geißler (18), Robert Gurevich (8), Naim Elias Kaya (2), Emanuel Lajk (6), und Filippos Tsiaras (20).
Als einziges Team musste die U 12/2 auswärts beim VfL Waiblingen, dem Tabellenzweiten der Bezirksliga antreten. Nachdem die Giants bislang erst einen Sieg bei fünf Niederlagen verbuchen konnten, überraschten sie den VfL mit einem beherzten auftritt und spielten munter mit. Vor allem in der ersten Halbzeit ärgeren sie den Tabellenführer und waren ein gleichwertiger Gegner. So wurden dieSeiten beim Spielstand von 40:38 gewechselt. Gleich nach dem Seitenwechsel zogen die Waiblinger mit 16:5 Punkten davon, Zwar kämpften die Giants, die mit nur sechs Spielern angereist waren, beherzt weiter, aber die Kraft reichte nichtmehr, den Rückstand aufzuholen. Mit 71:65 mussten sie sich geschlagen geben. In der Bezirksliga belegen die Giants den vorletzten, siebten Tabellenplatz.
Es spielten: Selim Balaban, Ali Serkan Bingöl, Elias Googe, Enes Kilbas, Ahmet Ediz Sava, Georgios Dimitrios Tsiaras.