Die Herren 1 beenden eine erfolgreiche Saison mit einer knappen Niederlage. Als Aufsteiger bleiben die Herren 2 nach einer druchwachsenen Saison in der Bezirksliga und die Herren 3 sowie die das Frauenteam stehen im Final Four.

(KS) Zu ihrem letzten Saisonspiel mussten die Herrn 1 der SZ Giants Kornwestheim beim Schlusslicht der Landesliga, den HAKRO Merlins Crailsheim 3 antreten. Die Merlins, die erst drei Spiele gewonnen hatten, waren gewillt, die Saison mit einem Heimsieg zu beenden. Entsprechend offensiv gingen die Gastgeber in das Spiel. Damit hatten die Giants wohl nicht gerechnet und deshalb auch in der Defensive Probleme die Merlins zu stoppen. Immerhin auch die Giants offensive spielte stark und so endete das erste Viertel unentschieden 25:25. Der Offensivdrang beider Mannschaften setzte sich auch im zweiten Viertel fort. Es ging hin und her mit den erfolgreichen Abschlüssen. Zum Seitenwechsel lagen dann aber die Merlins knapp mit 50:48 in Führung. Während die Gastgeber auch im dritten Viertel weiterhin Druck machten und zielstrebig zum Korb zogen, geriet aus uner­klärlichen Gründen bei den Kornwestheimer die Offensive ins Stocken. Das nutzten die Merlins und lagen zu Beginn des letzten Viertel mit 74:67 in Führung. Den sieben Punkte Rückstand wollten die Giants in den letzten zehn Minuten dann doch noch drehen. Langsam kämpften sich die Kornwestheimer dann auch wieder heran, schafften den Ausgleich und sahen sich auch umgehend wieder mit sieben Punkten im Rückstand. Die erneute Aufholjagd gelang zwar, war aber nicht vom erwünschten Erfolg gekrönt. Wenngleich das Schlussviertel mit 19:25 an die Giants ging, am Ende kassierten sie zum Saisonschluss eine unnötige, knappe 93:92 Niederlage. In der Schlusstabelle der Landesliga lagen die Kornwestheimer als Aufsteiger mit einer positiven Bilanz von 12 Siegen auf dem vierten Tabellenplatz. Ganz zu Ende ist die Saison für die Giants allerdings noch nicht, denn am kommenden Sonntag steht das Viertelfinale im Bezirkspokal an und da müssen die Giants beim Tabellendritten der Landesliga, der TSB Schwäbisch Gmünd antreten./
Es spielten: Ege Irmak Bulundu (8), Andreas Dürr (6), Manuel Herzog (27), Keith Mounce, Husein Petlaca (8), Leo Piscopello (4), Noah Popescu (23), Tom Schneider (6) und Romans Vavilovs (10).

Zu ihrem letzten Saisonspiel empfingen die Herren 2 in der Hannes-Reiber-Halle den TSV Ingelfingen. Die Gäste, als Vierter der Bezirks­liga, gingen als Favorit in das Spiel. Allerdings wollten die Giants eine durchwachsen verlaufene Saison mit einem Sieg abschließen. Es lief eigentlich recht gut für die Giants, die bis zur Halbzeit auf Augenhöhe mitspielten, allerdings nach dem ersten Viertel mit 18:19 und beim Seitenwechsel mit 40:41 nur mit einem Punkt im Rückstand lagen. Nach dem Seitenwechsel verflachte etwas das Spiel. Vor allem die Giants schwächelten unterm gegnerischen Korb und ließen manche gute Chance liegen. Das verschaffte den Gästen etwas Luft und sie gingen mit einer 52:58 Führung ins Schlussviertel. Wohl wissend, dass sechs Punkte Vorsprung schnell aufzuholen sind, versuchten die Giants das Spiel noch an sich zu Reißen. In der Offensive lief es nun auch wieder recht gut. Vor allem die Brüder Metin Memaj und Samet Memaj drückten dem Angriffsspiel den Stempel auf, wobei Metin Memaj mit 18 Punkten im Schlussviertel glänzte. Leider ließ die Kornwestheimer Defensive aber auch zu viele Chancen der Gäste zu. Dass das Schlussviertel mit 30:28 an die Giants ging, reichte nicht, um die Saison mit erfolgreich mit einem Sieg abzuschließen. Mit 82:86 musste man sich am Ende geschlagen geben. Wenngleich man in der Schlusstabelle nur auf dem achten Platz landete, als Aufsteiger in die Bezirksliga war der Klassenerhalt geschafft.
Es spielten: Christoph Genz (5), Adrian Gross (11), Michael Hönes (10), Dimitrios Mantzalas (), Metin Memaj (28), Samet Memaj (28), Ivan Mijatovic und Erik Mikolajec.

Ebenfalls ihr letztes Heimspiel hatten die Herren 3 gegen die SpVgg Möhringen. Gegen den Vorletzten der Kreisliga A sollte unbedingt ein Sieg gelingen, um als Tabellenzweiter das Final Four zu erreichen. Und das gelang beeindruckend. Mit einer klaren 101:69 Niederlage schickte man die SpVgg wieder nach Hause. Zu Beginn des Spiels ließ man die Gäste allerdings noch fleißig mitspielen, die Akzente setzte allerdings die Kornwestheimer Offensive. So ging das erste Viertel mit 29:20 an die Giants. Im zweiten Viertel stand die Kornwestheimer Defensive deutlich besser, dafür klappte es in der Offensiver nicht mehr so gut. Trotzdem die Giants bestimmten das Spiel und lagen zur Halbzeit mit 46:33 in Führung. Im dritten Viertel waren dann wieder die Kornwestheimer Offensivkräfte Herr im Haus und markierten Punkt für Punkt. Mit einer klaren 71:52 Führung ging es ins Schlussviertel und da drehten die Giants noch einmal richtig auf, markierten weitere 30 Punkte und knackten auch noch die Hundertermarke. Damit haben die Giants ihr Ziel erreicht, stehen in der Schlusstabelle auf dem zweiten Platz und sind für das Final Four qualifiziert.
Es spielten: Aurimas Cerniauskas (6), Zukas Edmundas (3), Eimantas  Keleris (12), Tomas Kerbelis (15), Kazilas Kipras (25), Jovaldas Paliksa (9),  Edvinas Raguotis, Dominykas Savicius (5), Andrijauskas Tadas (2),  Modestas Tumonis (4), Tautvydas Urbsaitis (14) und Juozas Vasiliauskis (6).

Auch für das Frauenteam der Kornwestheimer Giants stand das letzte Saisonspiel an. Sie empfingen die Aalener Sportallianz. Gegen das Schlusslicht der Bezirksliga waren die Giants-Damen deutlich überlegen. Zwar verlief das erste Viertel noch zaghaft, aber man lag mit 10:6 in Führung. Im zweiten Viertel steigerten sich die Giants. Die Defensive hielt die Aalener in Schach und im Angriff punktete man nun oft erfolgreich. Mit einer 29:16 Führung ging man in die Halbzeitpause. Auch nach dem Seitenwechsel bestimmten die Kornwestheimerinnen weiter das Spielgeschehen und bauten im dritten Viertel ihre Führung auf 51:31 aus. Da die Gäste auch im Schlussviertel nichts entgegen­setzen konnten, feierten die Giants einen deutlichen 68:43 Heimsieg. In der Schlusstabelle belegen die Kornwestheimerinnen den zweiten Platz und haben sich nun für das Final Four qualifiziert.
Es spielten: Leyla Abdul Hamid (16), Aileen Aynacioglu (6), Dilara Aynacioglu (8), Irini Kiriaki Braun (6), Annabel Frimpong, Viktoria Giljanovic (8), Cecilia Gvozdic (4), Amelie Kienast (4), Lorena Lantella (4), Miray Poyraz (2) und Leonita Sadiku (10).

 

Überraschungssieg der U 18/1 gegen BBU 01 Ulm!
Die U 16/1 feiert gleich zwei Siege in der Jugend Oberliga und auch die weibliche U 14/1 ist erfolgreich

Zu einem überraschend deutlichen Heimsieg kam die U 18/1 gegen die BBU 01 Ulm. Nachdem der Tabellenzweite der Jugend Oberliga (Platzierungsrunde Ost) die Giants zu Hause mit 86:44 eine deutliche Niederlage verpasste, drehten die Giants zu Hause den Spieß um. Dass die Giants so stark aufspielten, damit hatten die Ulmer offenbar nicht gerechnet. Von Beginn an waren die Kornwestheimer Offensivkräfte hellwach und von den Ulmern nicht zu stoppen. Nach einem 16:0-Lauf im ersten Viertel lagen die Giants nach den ersten zehn Minuten mit 30.16 deutlich in Führung. Zwar wurde im zweiten Viertel die Ulmer Offensive nun auch deutlich stärker, aber die Giants waren immer noch Herr des Geschehens. So ging das zweite Viertel mit 29.24 erneut an die Giants, die so mit einer 59:40 Führung in das dritte Viertel gingen. Das offensive Spiel der Giants setzte sich auch nach dem Seitenwechsel fort. Zudem bekamen die Kornwestheimer Defensivkräfte die Ulmer wieder besser in Griff. Während Ulm kaum etwas entgegenzusetzten hatte, zogen die Giants kontinuierlich auf und davon. Nach einer deutlichen 84:56 Führung am Ende des dritten Viertel, hatte Ulm keinen Willen mehr das Spiel zu drehen. Dafür bedankten sich die Giants, bei denen sich am Ende alle Spieler in die Trefferliste eingetragen hatten und sie knackten im Schlussviertel noch die Hundertermarke. Mit 106:77 stand ein in dieser Höhe nicht erwarteter klarer Heimsieg zu Buche. Die Giants bleiben trotz des Erfolgs auf dem fünften Tabellenplatz.
Es spielten: Luka Dokoza (2), Thomas Engelhard (2), Henning Lütters (2), Husein Petlaca (25), Noah Popescu (23), Luca Reichert (2), Taulant Sallahi (8), Finn Thom (4), Kevin Tobias (30) und Dennis Welther (7).

Ein Nachholspiel in der Jugend-Oberliga (Platzierungsrunde Nord) hatte die U 16/1 der Giants. Sie empfingen den Tabellenletzten, die BG Karlsbad. Die Karlsbader waren spielerisch stärker, als dies der Tabellenplatz aussagt. Dem entsprechend mussten die Giants kämpfen um am Ende das enge Spiel mit 64:59 zu gewinnen. Nachdem die Giants schnell mit 9:0 in Führung lagen, fanden nach und nach auch die Gäste zu ihrem Spiel und waren ein gleichwertiger Gegner. So endete das erste Viertel ausgeglichen mit 18:18. Auch im zweiten Viertel hielten die Gäste dagegen, doch den Giants gelang es sich etwas Luft zu verschaffen und lagen zur Halbzeit mit 32:27 in Führung. Die knappe Führung konnten die Giants auch im dritten Viertel verteidigen und gingen mit einer 48:44 Führung ins Schlussviertel. Nachdem man sich mit einem 8:0 Lauf zunächst auf 58:50 absetzten konnte, kamen die Karlsbader mit zwei Dreier in Folge wieder heran, konnten aber den Sieg der Giants dann doch nicht verhindern.
Am Wochenende folgte dann ein weiteres Heimspiel gegen den VfL Waiblingen. Und auch gegen den Tabellendritten gingen die Giants als Sieger vom Spielfeld. Es war allerdings ein harter Kampf, denn die Gäste spielten auf Augenhöhe mit und waren zeitweise das etwas stärkere Team. Die Giants verstanden es allerdings, dran zu bleiben, so dass Waiblingen nicht davonziehen konnte. Nach dem ersten Viertel lagen die Giants noch mit 14:17 zurück, doch bei Halbzeit war der Spielstand mit 28:28 ausgeglichen, weil die Kornwestheimer Defensive im zweiten Viertel nun kaum noch Treffer der Gäste zuließ. Nach dem Seitenwechsel gelang es den Giants zunächst einen acht Punkte Vorsprung heraus zuspielen, ehe der VfL zum Ende des dritten Viertels den Vorsprung auf 47:43 verkürzte. Im recht offensiven letzten Viertel schenkten sich beide Teams nichts und waren immer wieder erfolgreich unterm gegnerischen Korb. Mit 20:20 endeten die letzten zehn Minuten und das war dann auch der verdiente 67:63 Heimsieg. Trotz der beiden Siege bleiben die Giants auf dem vierten Tabellenplatz der Jugend-Oberliga (Platzierungs­runde Nord).
Es spielten: Hannes Empacher, Jonas Kienast (2/-), Petar Kljajic (-/2), Semin Mesanovic, Valentin Mössinger (21/13), Marko Pejkic (14/10), Stefan Rablou (14/12), Taulant Sallahi (6/10), Marko Tomic (-/4), Julius Waibel (-/11) und Oliver Zeitz (7/5).

Zu ihrem letzten Spiel in der Landesliga musste die U 16/2 bei REWE Aupperle Fellbach antreten. Im Prinzip hatte das Spiel nur noch statistischen Wert, denn beide Teams hatten weder Aussicht auf die Teilnahme am Final Four, noch etwas mit dem Abstieg zu tun. Trotzdem spielten beide Teams beherzt und wollten zum Schluss noch einmal einen Sieg. Den feierten dann allerdings die Kornwestheimer, die denkbar knapp mit 67:68 gewannen. Damit beenden die Giants die Saison auf dem vierten Tabellenplatz.
Es spielten: Marko Aleksic, Tom Beckert,  Maximilian Behn,  Roan Filip Gec, Simon Hoinle, Alexandros Katsaounis, Jayden Kenserski, Luis Kretz, Leo von Tietzen, Emanuel Wantsis und Davide Zambuto.

Zum Saisonabschluss in der Bezirksliga musste die weibliche U 14  beim Schluss­licht, SG Schorndorf antreten. Und das Spiel wurde zu einer klaren Sache für die Giants. Nach einer 4:10 Führung nach zehn Minuten zogen die Kornwestheimer Mädchen im zweiten Viertel gleich mit einem 14:0-Lauf auf und davon und lagen zur Halbzeit deutlich mi 8:28 in Führung. Da die Gastgeberinnen auch nach dem Seitenwechsel kaum Paroli bieten konnten, erhöhten die Giants im dritten Viertel Punkt für Punkt ihre Führung und gingen mit 16:45 in das Schlussviertel. In den letzten zehn Minuten, rissen dann beider Teams keine Bäume mehr raus, und das Spiel plätscherte dahin. Am Ende konnten die Giants Mädchen dann einen klaren 26:51 Auswärtssieg. Bejubelten. In der Tabelle liegen die Kornwestheimerinnen nun auf dem fünften Platz.
Es spielten: Leni Buchen (9), Sarah Cseszka (2), Layla Pearl Kenserski, Greta Mantel (8),  Belinay Poyraz (25), Anna Schoch (6), Erika Obianuju Udeh (4) und Ljubica Zivkovic (2).

Auch die U 12/2 hatte zum Saisonabschluss noch einen Doppelspieltag. Zunächst ging es zur TSG Heilbronn und da waren die Giants chancenlos. Mit 81:55 kassierten die jungen Giants eine klare Niederlage.
Am Sonntag war man dann bei der BSG Vaihingen-Sachsenheim zu Gast. Gegen Das Schlusslicht der Bezirksliga durften die jungen Giants dann jubeln. Mit einem deutlichen 53:95 besiegte man die Gastgeber. Durch diesen Sieg zogen die Giants an der BG Remseck vorbei und kletterten auf den fünften Tabellenplatz.
Es spielten: Nusret Akpunar, Selim Balaban, Ali Serkan Bingöl, Elias Googe, Muhammed Ali Kaya, Enes Kilbas, Ahmet Ediz Sava, und Georgios Dimitrios Tsiaras.