U 16/1 krönt eine hervorragende Saison mit der Vizemeisterschaft in der Landesliga.

Neben der Sportunion Neckarssulm, dem SV Felbach und der KSG Gerlingen hat sich auch die U 16/1 der SZ Giants als drittplatzierter der Landesliga zur Teilnahme am Final-Four-Turnier um die U 16 Landesliga Meisterschaft qualifiziert. Das Turnier, das in Neckarsulm ausgetragen wurde, versprach viel Spannung, hatten doch sowohl Neckarsulm, wie auch Fellbach und Kornwestheim die Saison punktgleich mit 12:2 Siegen abgeschlossen. Gerlingen war als Viertplatzierter in der Außenseiter Rolle und musste im ersten Spiel gegen die Sportunion antreten. Mit einem klaren 104:70 (30:12, 61:32, 83:50) Sieg zog die Sportunion ins Finale ein. Der Finalgegner entschied sich im Spiel der Giants gegen den SV Fellbach.  Mit einer spannenden Partie war zu rechnen, denn in den beiden Begegnungen in der Landesliga, gingen beide Teams bei ihren Heimspielen jeweils als Sieger von der Platte. Und wie erwartet, das Spiel wurde eine spannende Angelegenheit. Beide Teams suchten ihr Heil in der Defensive, das heißt erfolgreiche Abschlüsse waren zunächst Mangelware. Das erste Viertel ging mit 13:9 an die Giants, während Fellbach das zweite Viertel mit 14:10 für sich verbuchte. So wechselte man beim Stand von 23:23 die Seiten. Das Spiel blieb auch in der zweiten Halbzeit eng. Fellbach verschaffte sich im dritten Viertel einen kleinen Vorsprung und lag mit 44:39 in Führung. Die Giants ließen aber nicht locker. Nachdem Fellbach zunächst seine Führung etwas ausbaute, schafften die Giants nicht nur den Ausgleich, sondern sie gingen auch wieder in Führung. Fellbach steckte aber nicht auf und am Ende der regulären Spielzeit hatte Fellbach den Ausgleich zum 56:56 geschafft. Somit musste die Entscheidung in der Overtime fallen. Und es war weiterhin eine enge Kiste, mit einem glücklichen Ende für die Giants, denn in der Schlussminute sicherten sich die Giants einen knappen, aber auch verdienten 65:64 Sieg mit dem sie ins Finale einzogen, während Fellbach um den dritten Platz gegen die KSG Gerlingen spielte und Gerlingen mit 72:65 (25:22, 41:30, 51:49) bezwang.
Im Endspiel standen sich somit die Giants und die Sportunion Neckarsulm gegenüber, die in der Landesliga Runde ebenfalls ihre Heimspiele für sich entschieden hatten. Auch das Endspiel hatte es in sich. Die Giants zeigten Mut und den Willen, die Meisterschaft zu gewinnen. Und es lief auch recht gut, denn aus einer stabilen Defensive heraus konnten sie das Spiel machen und lagen nach dem ersten Viertel mit 17:11 in Führung.  Auch im zweiten Viertel bestimmten die Giants das Spiel und erhöhten ihre Führung bis zur Halbzeit auf 10 Punkte. Beim Stand von 33:23 wechselte man die Seiten. Die Sportunion steckte allerdings nicht auf, denn ein 10 Punkte-Vorsprung lässt sich im Basketball schnell aufholen. Wenngleich die Giants dagegenhielten, die Neckarsulmer verkürzten durch ein beherztes Angriffsspiel nach und nach den Rückstand. So ging das dritte Viertel mit 23:16 an die Sportunion. Immerhin, die Giants lagen zu Beginn des Schlussviertels mit 49:46 weiterhin in Führung. Die letzten zehne Minuten waren an Spannung dann kaum zu überbieten. Beide Teams kämpften um den Sieg. Schnell übernahm die Sportunion die Führung, doch die Giants blieben dran, mussten allerdings bis zur Schlussminute dem Rückstand hinterherlaufen. Durch einen Freiwurf, den Arda-Ethem Ulasli im Korb versenkte war der Ausgleich geschafft und alle stellten sich auf eine Overtime ein. Daraus wurde allerdings nichts, denn in der Schlusssekunde gelang der Sportunion der entscheidende Treffer zum 66:64 Sieg und dem Gewinn der Meisterschaft in der Landesliga. Auch wenn den Jungs von Trainer Mladen Pejkic am Spielende die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben war, so können sie als Vizemeister doch mit Stolz auf eine starke Saison zurückblicken.
Es spielten: Konrad Baumgartner, Deniz Efe Bulundu, Hannes Empacher, Jonas Kienast, Petar Kljajic, Pepe Larisch, Ognjen Moldovan, Nikolaos Mpimpasis, Marko Pejkic, Jannes Pflugfelder, Stefan Rablou, Aren Selmani und Arda-Ethem Ulasli.

 

In der Jugend Oberliga, gelingt der U 18/1 gegen den Tabellenführer fast eine Überraschung.

Während in nahezu allen Spielklassen die Saison schon beendet ist, wird in der Jugend Oberliga noch gespielt. So musste die U 18/1 der SZ Giants Kornwestheim beim Tabellenzweiten, den PKF Titans Stuttgart antreten. Gegen die Titans waren die Giants chancenlos. Zwar konnte sie im ersten Viertel noch mithalten und lagen nur mit 18:15 im Rückstand, doch gegen die Starke Stuttgarter Offensive die mit vier Dreier in Folge glänzte, hielten die Giants im zweiten Viertel nichtmehr stand und lagen zur Halbzeit mit 42:27 im Rückstand. Ihre Führung bauten die Titans im dritten Viertel weiter auf 61:41 aus. Das Schlussviertel wurde dann zur reinen Formsache. Mit eine 78:50 Niederlage schickten sie die Giants wieder nach Hause.
Am Sonntag mussten die Giants dann erneut antreten. Im Heimspiel ging es dann gegen den Tabellenführer, die Young Tigers Tübingen. Mit Mut und Offensivdrang starteten die Giants in das erste Viertel und waren zu nächst ein gleichwertiger Gegner, ehe dann die Tigers ihre Offensivspiel verstärkten und das erste Viertel mit 18:28 für sich verbuchten. Da auch das zweite Viertel den Tigers gehörte, lagen diese zur Halbzeit mit 32:46 in Führung. Die Giants steckten allerdings nicht auf und machten den Tigers das Leben schwer. In den letzten drei Minuten des dritten Viertels legten die Giants einen 9:0 Lauf hin, so dass dieses mit 21:18 an die Giants ging. Der 11 Punkte Rückstand verschaffte den Giants offenbar den Mut das Spiel vielleicht doch noch zu drehen. Punkt für Punkt pirschten sich die Giants heran und in der letzten Spielminute lagen die Tigers nur noch mit 80:82 in Führung. Und die Chance bestand sogar noch zum Ausgleich, doch Shinnosuke Sato flatterten die Nerven und er vergab zwei Freiwürfe. Stattdessen machten die Tigers noch einen Punkt und gewannen mit 80:83. Damit tragen die Giants in der Tabelle weiterhin die rote Laterne.
Es spielten: Kaon Biraj (6/3), Sven Aurel Delic, Thomas Engelhard (4/-), Roan Filip Gec, Fabian Harre (6/3 ), Gino Kouadio (4/4), Louis Kretz, Deniz Lepke (18/23), Henning Lütters (-/14), Shinnosuke Sato (4/2), Konstantin Selcho (-/17) und Marvin Selmani (8/14).

 Auch die U 14/1 ist ohne Fortune

In der Jugend Oberliga musste die U 14/1 der Giants bei der TG Nürtingen antreten. Der Tabellenzweite, hatte noch eine Rechnung gegen die Giants offen. Zwar hatte man das Spiel in Kornwestheim mit 91:71 gewonnen, doch der Sieg wurde damals annulliert, weil ein Spieler eingesetzt war, der nicht Spielberichtigt war. So wurde das Spiel mit 20:0 für die Giants gewertet. Zu Hause ließen die Gastgeber nichts anbrennen. Gegen die Starke Offensive der Gastgeber fanden die Giants kein Mittel die Angriffe zu unterbinden. Mit 29:15 sahen sich die Giants nach dem ersten Viertel im Rückstand und der betrug zur Halbzeit 46:24. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Nürtinger nicht locker und erhöhten auf 65:43. Erst im Schlussviertel durften die Giants dann mitspielen und konnten sogar das Viertel mit 20:23 gewinnen. Am 85:66 Sieg der Nürtinger gab es allerdings nichts zu rütteln. Die Giants bleiben nach der Niederlage weiterhin vorletzter in der Jugend Oberliga.
Es spielten: Eldar Aliyev (7), Benil Asani (12), Bora Jusofoski (14), Angelos Katsaounis (10), Georgije Lav Popovic (5), Kurtay Poyratz (6), Kian Retzlaf (10) und Dario Secen (2).